Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft.
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach (13.09.1830 - 12.03.1916),
österreichische Schriftstellerin
cogito - 8. Jul, 07:01
Mit den Kindern muss man zart und freundlich verkehren.
Das Familienleben ist das beste Band.
Kinder sind unsere besten Richter.
Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen (01.04.1815 - 30.07.1898),
Erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
cogito - 7. Jul, 16:18
Eine Liebeserklärung ist wie die Eröffnung beim Schach:
Die Konsequenzen sind unabsehbar.
Hans Albert Edmund Söhnker (11.10.1903 - 20.04.1981),
deutscher Schauspieler
cogito - 7. Jul, 16:17
Die Autorität des Lehrers schadet oft denen, die lernen wollen.
Marcus Tullius Cicero (03.01.106 v. Chr. - 07.12.43 v. Chr.),
römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
cogito - 7. Jul, 16:17
Zuerst ignorieren sie dich,
dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich
und dann gewinnst du.
Mohandas Karamchand Gandhi
(genannt Mahatma Gandhi, übersetzt: große Seele Gandhi,
02.10.1869 - 30.01.1948),
indischer Freiheitskämpfer
cogito - 7. Jul, 16:16
Der Umgang mit einem Egoisten ist darum so verderblich,
weil die Notwehr uns allmählich zwingt,
in seinen Fehler zu verfallen.
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach (13.09.1830 - 12.03.1916),
österreichische Schriftstellerin
cogito - 7. Jul, 16:16
Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.
Burton Stephen „Burt“ Lancaster (02.11.1913 – 20.10.1994),
US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent
cogito - 7. Jul, 16:15
Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.
Pearl Sydenstricker Buck, Pseudonym: John Sedges (26.06.1892 - 06.03.1973),
US-amerikanische Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreisträgerin (1938)
cogito - 7. Jul, 16:14
Einer der Hauptnachteile mancher Bücher
ist die zu große Entfernung
zwischen Titel- und Rückseite.
Robert Lembke (17.09.1913 - 14.01.1989),
deutscher Journalist und Fernsehmoderator
cogito - 7. Jul, 16:14
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte,
ist die vorüber, in der man kann.
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach (13.09.1830 - 12.03.1916),
österreichische Schriftstellerin
cogito - 7. Jul, 16:13
Die Erfahrung lässt sich ein furchtbar hohes Schulgeld bezahlen,
doch sie lehrt wie niemand sonst!
Thomas Carlyle (04.12.1795 - 05.02.1881),
einflussreicher schottischer Essayist und Historiker
cogito - 7. Jul, 16:13
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955),
deutscher Physiker, Begründer der allgemeinen Relativitätstheorie,
und Physik-Nobelpreisträger (1921)
cogito - 7. Jul, 16:12
Zu mancher richtigen Entscheidung kam es nur,
weil der Weg zur falschen gerade nicht frei war.
Hans Krailsheimer (1888 – 1958),
deutscher Aphoristiker
cogito - 7. Jul, 16:12
Für sich selbst ist jeder unsterblich;
er mag wissen, dass er sterben muss,
aber er kann nie wissen, dass er tot ist.
Samuel Butler (04.12.1835 – 18.06.1902),
englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter
cogito - 7. Jul, 16:11
An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.
Konfuzius (latinisiert aus Kǒng Fūzǐ oder K'ung-fu-tzu: Lehrmeister Kong,
vermutlich 551 v. Chr. - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
cogito - 7. Jul, 16:10
Wer nicht kann, was er will, muss wollen, was er kann.
Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht.
Leonardo da Vinci (15.04.1452 - 02.05.1519),
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom,
Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph
cogito - 7. Jul, 16:10
... und wie versprochen liefere ich heute die fehlenden Zitate nach :-)
cogito - 7. Jul, 16:09
Ich verabschiede mich für einige Tage in den Urlaub. Die "fehlenden" Zitate des Tages liefere ich nach - versprochen!
cogito - 22. Jun, 22:11
Zum aktuellen Thema Griechenland und Schulden:
Wahrhaftigkeit und Politik wohnen selten unter einem Dach.
Marie Antoinette (02.11.1755 - 16.10.1793),
Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Ungarn, Böhmen, der Toskana,
Königin von Frankreich und Navarra als Frau von Ludwig XVI.
cogito - 22. Jun, 06:11
Niemand ist nutzlos in dieser Welt,
der einem anderen die Bürde leichter macht.
Charles John Huffam Dickens (07.02.1812 - 09.06.1870),
britischer Schriftsteller
cogito - 21. Jun, 06:00
Einerseits muss ich mich entschuldigen, dass ich in den letzten Tagen schlicht und einfach nicht dazu gekommen bin, Zitate "nachzulegen" - andererseits freue ich mich über das offenbar doch nicht gerade kleine Interesse, denn doch einige haben mich angesprochen oder angeschrieben: Ob ich krank oder im Urlaub sei, man vermisse das Zitat des Tages...?! Hier kommen also nun die Zitate der letzten Tage... und ich gelobe Besserung... ;-)
cogito - 20. Jun, 06:11
Es gibt keine Grenzen. Weder für Gedanken, noch für Gefühle.
Es ist die Angst, die immer Grenzen setzt.
Ernst Ingmar Bergman (14.07.1918 - 30.07.2007),
schwedischer Drehbuchautor, Film- und Theaterregisseur
cogito - 20. Jun, 05:20
Mein Großvater sagte mir einst, dass es zwei Sorten von Menschen gäbe.
Die, die arbeiten und die, die sich die Lorbeeren für diese Arbeit einheimsen.
Er sagte mir, ich solle versuchen in der ersten Gruppe zu sein;
es gäbe dort viel weniger Konkurrenz.
Indira Priyadarshini Gandhi (19.11.1917 - 31.10.1984),
indische Premierministerin von 1966-77 und 1980-84
cogito - 20. Jun, 05:18
Zum heutigen Tag sehr passend - die, die gemeint sind, wissen warum:
Von allen Geschenken, die uns das Schicksal gewährt,
gibt es kein größeres Gut als die Freundschaft
- keinen größeren Reichtum, keine größere Freude.
Epikur (Ἐπίκουρος, Epíkouros; 341 v. Chr. - 271/ 270 v. Chr.),
griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus
cogito - 20. Jun, 05:15
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt,
dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
Curt Goetz (17.11.1888 - 12.09.1960),
deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
cogito - 20. Jun, 05:13
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer (14.01.1875 - 04.09.1965),
deutscher evangelischer Theologe, Organist, Musikforscher, Philosoph und Arzt,
Friedensnobelpreisträger (1952)
cogito - 16. Jun, 07:55
Wir leben in einer Zeit vollkommener Mittel und verworrener Ziele.
Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955),
deutscher Physiker, Begründer der allgemeinen Relativitätstheorie,
und Physik-Nobelpreisträger (1921)
cogito - 15. Jun, 05:58
Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden,
aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden.
Søren Aabye Kierkegaard (05.05.1813 - 11.11.1855),
dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller
cogito - 14. Jun, 06:14
Aus technischen Gründen (seit gestern ist mein DSL-Anschluss gestört) reiche ich heute das gestrige Zitat des Tages nach:
An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.
Sir Charles Spencer Chaplin Jr., KBE (16.04.1889 - 25.12.1977),
britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Komponist und Produzent
cogito - 14. Jun, 06:11