Mittwoch, 1. September 2010

239. Zitat des Tages

KniggeSei ernsthaft, bescheiden, höflich, ruhig, wahrhaftig.
Rede nicht zu viel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.


Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge (16.10.1752 - 06.05.1796),
deutscher Schriftsteller und Aufklärer

Dienstag, 31. August 2010

238. Zitat des Tages

AristotelesDer Anfang ist die Hälfte des Ganzen.

Aristoteles (Ἀριστoτέλης, 384 v. Chr. - 322 v. Chr.),
griechischer Philosoph

Montag, 30. August 2010

237. Zitat des Tages

Confucius_the_scholarDie Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel.


Konfuzius (latinisiert aus Kǒng Fūzǐ oder K'ung-fu-tzu: Lehrmeister Kong,
vermutlich 551 v. Chr. - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

Sonntag, 29. August 2010

236. Zitat des Tages

VoltaireEines Tages wird alles gut sein,
das ist unsere Hoffnung.
Heute ist alles in Ordnung,
das ist unsere Illusion.


François Marie Arouet, genannt Voltaire ( 21.11.1694 - 30.05.1778),
französischer Autor

235. Zitat des Tages

Matthias-ClaudiusDie größte Ehre, die man einem Menschen antun kann,
ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.


Matthias Claudius (15.08.1740 - 21.01.1815),
deutscher Dichter, Journalist und Lyriker

234. Zitat des Tages

Otto-FlakeLiebe ist der Entschluss
das Ganze eines Menschen zu bejahen,
die Einzelheiten mögen sein,
wie sie wollen.


Otto Flake (29.10.1880 - 10.11.1963),
deutscher Schriftsteller

Donnerstag, 26. August 2010

233. Zitat des Tages

Henry-KissingerDas Schönste an den meisten Männern ist die Frau an ihrer Seite.

Henry Alfred Kissinger (*27.05.1923),
deutschstämmiger US-Diplomat und Politiker,
Friedensnobelpreisträger von 1973

Mittwoch, 25. August 2010

232. Zitat des Tages

Und gleich noch einmal der große Mark Twain, sozusagen aus aktuellem Anlass - dieser Eindruck entsteht bei mir nämlich bei jemand ganz Bestimmten:

Man vergisst vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat.
Aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt.

Dienstag, 24. August 2010

231. Zitat des Tages

Mark-TwainMan kann die Erkenntnisse der Medizin
auf eine knappe Formel bringen:
Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.


Samuel Langhorne Clemens, alias Mark Twain (30.11.1835 - 21.04.1910),
US-amerikanischer Schriftsteller

Montag, 23. August 2010

230. Zitat des Tages

Galileo-GalileiIch fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet,
dass derselbe Gott,
der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat,
von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen.


Galileo Galilei (15.02.1564 - 08.01.1642),
italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom

Facebook

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Cogitos Blog ist umgezogen
Ab sofort findet Ihr Cogitos Blog unter http://cogitosblog.wordpre ss.com. Die...
cogito - 5. Okt, 19:12
Kurze Sendepause...
Aus technischen Gründen muss ich die Zitate dieser...
cogito - 27. Sep, 00:05
403. Zitat des Tages
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen...
cogito - 26. Sep, 09:43
402. Zitat des Tages
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen...
cogito - 25. Sep, 09:56
401. Zitat des Tages
Nicht, was ich habe, sondern was ich schaffe, ist mein...
cogito - 24. Sep, 09:50

Links

Suche

 

Status

Online seit 5772 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Okt, 19:12

Credits


Anekdoten
Cogitos Meinung
Zitate
Zum Blog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren