Mittwoch, 11. August 2010

218. Zitat des Tages

Robert-LembkeEiner der Hauptnachteile mancher Bücher
ist die zu große Entfernung
zwischen Titel- und Rückseite.


Robert Lembke (17.09.1913 - 14.01.1989),
deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Dienstag, 10. August 2010

217. Zitat des Tages

Aus aktuellem Anlass:

Normalerweise sollte man chronische Dummdreistigkeit belächeln.
Vielleicht sollte man sie auch einfach ignorieren.
Manchmal aber, wenn Dummdreistigkeit und Unverschämtheit
das eigene Leben so stark behindern,
dass sie ein Denken an etwas anderes,
ein positives Weiterkommen fast unmöglich machen,
dann gehören Dummdreistigkeit und Unverschämtheit bestraft.
Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Ein Denkzettel, der entweder ein Umdenken bewirkt
oder aber Angst davor schürt, es noch einmal zu versuchen.


Cogito

Montag, 9. August 2010

216. Zitat des Tages

Marcus_Aurelius-jpgNicht den Tod sollte man fürchten,
sondern dass man nie beginnen wird,
zu leben.


Marcus Aurelius (auch Mark Aurel, 26.04.121 - 17.03.180),
römischer Kaiser

Sonntag, 8. August 2010

215. Zitat des Tages

Thomas-MannEine schmerzliche Wahrheit
ist besser als eine Lüge.


Thomas Mann (06.06.1875 - 12.08.1955),
deutscher Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur (1929)

Samstag, 7. August 2010

214. Zitat des Tages

Einem sehr sehr lieben Menschen möchte ich heute wieder ein Zitat widmen, dass meiner Meinung nach absolut für sich spricht:

Die ideale Frau:
für mich die, mit der ich weinen kann.


Anonymer Verfasser

Lachen kann man wohl mit vielen Menschen. Aber bei einem Menschen zu weinen, ihm oder ihr das Herz auszuschütten und Beistand, Trost und Rat zu bekommen (und natürlich auch zu geben, ganz klar), dürfte das höchste sein, was man an Vertrauen geben und bekommen kann.

Danke Dir dafür!

Freitag, 6. August 2010

213. Zitat des Tages

Ambrose-BierceZyniker: ein Mensch,
der die Dinge so sieht, wie sie sind,
und nicht, wie sie sein sollten.


Ambrose Gwinnett Bierce (24.06.1842 - ca. 1913/1914),
US-amerikanischer Schriftsteller

Donnerstag, 5. August 2010

212. Zitat des Tages

Maurice-ChevalierEin bisschen Verrücktsein
macht den großen Unterschied
in Gottes zoologischem Garten.


Maurice-Edouard Saint-Léon Chevalier (12.09.1888 - 01.01.1972),
französischer Schauspieler und Chansonsänger

Mittwoch, 4. August 2010

211. Zitat des Tages

Aus aktuellem Anlass möchte ich einem sehr lieben Menschen meinen großen Respekt aussprechen.

Friedrich-HebbelEs gehört oft mehr Mut dazu,
seine Meinung zu ändern,
als ihr treu zu bleiben.


Friedrich Hebbel (18.03.1813 - 13.12.1863),
deutscher Dramatiker und Lyriker

Facebook

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Cogitos Blog ist umgezogen
Ab sofort findet Ihr Cogitos Blog unter http://cogitosblog.wordpre ss.com. Die...
cogito - 5. Okt, 19:12
Kurze Sendepause...
Aus technischen Gründen muss ich die Zitate dieser...
cogito - 27. Sep, 00:05
403. Zitat des Tages
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen...
cogito - 26. Sep, 09:43
402. Zitat des Tages
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen...
cogito - 25. Sep, 09:56
401. Zitat des Tages
Nicht, was ich habe, sondern was ich schaffe, ist mein...
cogito - 24. Sep, 09:50

Links

Suche

 

Status

Online seit 5772 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Okt, 19:12

Credits


Anekdoten
Cogitos Meinung
Zitate
Zum Blog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren