Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen,
als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen,
die es niemals geben wird.
Charles André Joseph Marie de Gaulle (22.11.1890 - 09.11.1970),
französischer General und Politiker
cogito - 21. Apr, 18:50
Manche Wahrheiten sollen nicht,
manche brauchen nicht,
manche müssen gesagt werden.
Heinrich Christian Wilhelm Busch (15.04.1832 - 09.01.1908),
deutscher Dichter, Zeichner und Maler
cogito - 20. Apr, 00:00
Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann,
ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.
Matthias Claudius (15.08.1740 - 21.01.1815),
deutscher Dichter, Journalist und Lyriker
cogito - 19. Apr, 00:00
Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden,
als die Dunkelheit zu verfluchen.
Konfuzius (latinisiert aus Kǒng Fūzǐ oder K'ung-fu-tzu: Lehrmeister Kong,
vermutlich 551 v. Chr. - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
cogito - 18. Apr, 00:00
Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl.
Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer (*12.04.1956),
deutscher Musiker, Sänger und Schauspieler
cogito - 17. Apr, 10:25
Verlässlichkeit ist die Eigenschaft, die mich einem Menschen vertrauen lässt.
Kann ich mich auf einen Menschen verlassen, kann ich ruhig schlafen.
Lieber ein solcher als Freund als Dutzende, auf die ich nicht bauen kann.
Hermann Karl Hesse (02.07.1877 - 09.08.1962),
deutsch-schweizerischer Dichter und Schriftsteller
cogito - 16. Apr, 08:22
Wow - 100 Tage gehen schnell vorbei. Heute also das 100. Zitat des Tages, und das stammt von mir selbst. Eigentlich ist es ein Sinnspruch, den sicherlich viele andere bereits erdacht oder ausgesprochen haben, daher nehme ich für mich keine Originalität in Anspruch.
Grüble nicht über das Problem.
Suche eine Lösung!
Cogito
cogito - 15. Apr, 00:00
Hätte man bei der Erschaffung der Welt eine Kommission eingesetzt,
dann wäre sie heute noch nicht fertig.
George Bernard Shaw (26.07.1856 - 02.11.1950),
irischer Dramatiker, Schriftsteller, Literatur-Nobelpreisträger 1925,
Oscar-Preisträger 1939 (bestes adaptiertes Drehbuch)
cogito - 14. Apr, 21:40
Es gibt kein Recht auf Faulheit in unserer Gesellschaft.
Gerhard Fritz Kurt Schröder (*07.04.1944),
ehem. deutscher Bundeskanzler (1998-2005)
cogito - 13. Apr, 07:29
Das Geheimnis des außerordentlichen Menschen
ist in den meisten Fällen nichts als Konsequenz.
Siddhārtha Gautama, besser bekannt als Buddha
cogito - 12. Apr, 15:17
Einen schönen Wandspruch habe ich heute bei ebay gefunden:
Lieber Gott,
gib mir die Weisheit einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft
- sonst haue ich ihnen auf's Maul...
Mit einem Schmunzeln ;-)
cogito - 11. Apr, 21:42
Ich kann Ihnen die Erkenntnis nicht ersparen, dass jeder, der mich zum Reden animiert, ein gewisses Risiko eingeht.
Roman Herzog (*05.04.1934), deutscher CDU-Politiker, Hochschullehrer,
Bundesverfassungsgerichtspräsident und Bundespräsident von 1994 bis 1999
cogito - 11. Apr, 10:04