Mittwoch, 3. März 2010

55. Zitat des Tages

Zukunft:

Die Ausrede all jener,
die in der Gegenwart nichts tun wollen.


Sir Harold Pinter CH CBE (10.10.1930 - 24.12.2008),
britischer Theaterautor, Regisseur und Literaturnobelpreisträger von 2005

Dienstag, 2. März 2010

54. Zitat des Tages

Das Gestern ist fort
- das Morgen nicht da.

Leb' also heute!


Pythagoras von Samos (Πυθαγόρας, um 570 v. Chr. - nach 510 v. Chr.),
griechischer Philosoph, Mathematiker und Verkünder religiöser Lehren

Montag, 1. März 2010

53. Zitat des Tages

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet,
um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.


Thomas Alva Edison (11.02.1847 - 18.10.1931),
US-amerikanischer Erfinder (Glühlampe) und Unternehmer

52. Zitat des Tages

Ein sehr schönes und sehr wahres Zitat, was man sich selbst immer wieder vor Augen führen sollte:

Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.


Siddhārtha Gautama, besser bekannt als Buddha

Samstag, 27. Februar 2010

51. Zitat des Tages

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht,
als mehr zu machen als man kann.


Bertolt Brecht (10.02.1898 - 14.08.1956),
deutscher Dramatiker und Theatertheoretiker

50. Zitat des Tages

Auch gestern bin ich leider wieder nicht dazu gekommen, und dabei ist es doch ein kleines Jubiläum ;-)

Also gibt es auch heute wieder zwei Zitate, eines für gestern und eines für heute.

Willst du die Bescheidenheit des Bescheidenen prüfen,
so forsche nicht, ob er Beifall verschmäht,
sondern ob er den Tadel erträgt.


Franz Grillparzer (15.01.1791 - 21.01.1872),
österreicherischer Dramatiker

Donnerstag, 25. Februar 2010

49. Zitat des Tages

Eine glückliche Ehe ist eine,
in der sie ein bisschen blind und er ein bisschen taub ist.


Loriot (Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, *12.11.1923),
deutscher Cartoonist, Autor, Regisseur und Schauspieler

Mittwoch, 24. Februar 2010

48. Zitat des Tages

Wir streben mehr danach,
Schmerz zu vermeiden
als Freude zu gewinnen.


Sigmund Freud (06.05.1856 - 23.11.1939),
österreichischer Neurologe und Begründer der Psychoanalyse

47. Zitat des Tages

Da ich gestern nicht dazu gekommen bin, gibt es heute gleich zwei Zitate:

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen.
Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen
- zum Beispiel der Relativitätstheorie.


Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955),
deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Montag, 22. Februar 2010

46. Zitat des Tages

Die nur ganz langsam gehen, aber immer den rechten Weg verfolgen,
können viel weiter kommen als die, welche laufen und auf Abwege geraten.


René Descartes (31.03.1596 - 11.02.1650),
französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler

Sonntag, 21. Februar 2010

45. Zitat des Tages

Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht,
läd zu spätrömischer Dekadenz ein.


Dr. Guido Westerwelle (*27.12.1961),
Bundesminister des Auswärtigen und FDP-Vorsitzender

Facebook

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Cogitos Blog ist umgezogen
Ab sofort findet Ihr Cogitos Blog unter http://cogitosblog.wordpre ss.com. Die...
cogito - 5. Okt, 19:12
Kurze Sendepause...
Aus technischen Gründen muss ich die Zitate dieser...
cogito - 27. Sep, 00:05
403. Zitat des Tages
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen...
cogito - 26. Sep, 09:43
402. Zitat des Tages
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen...
cogito - 25. Sep, 09:56
401. Zitat des Tages
Nicht, was ich habe, sondern was ich schaffe, ist mein...
cogito - 24. Sep, 09:50

Links

Suche

 

Status

Online seit 5774 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Okt, 19:12

Credits


Anekdoten
Cogitos Meinung
Zitate
Zum Blog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren