Samstag, 20. Februar 2010

44. Zitat(e) des Tages

Heute kann ich mich zwischen zwei Zitaten nicht entscheiden, daher wähle ich beide:

Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.

Pearl Sydenstricker Buck (Pseudonym: John Sedges, 26.06.1892 - 06.03.1973),
US-amerikanische Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreisträgerin von 1938

Wo Liebe wächst, gedeiht Leben - wo Hass aufkommt droht Untergang.

Mohandas Karamchand Gandhi (genannt Mahatma Gandhi, 02.10.1869 - 30.01.1948),
Rechtsanwalt und geistiger Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung

Freitag, 19. Februar 2010

43. Zitat des Tages

Das einzig Wichtige im Leben
sind die Spuren von Liebe,
die wir hinterlassen,
wenn wir ungefragt weggehen
und Abschied nehmen müssen.


Albert Schweitzer (14.01.1875 - 04.09.1965),
evangelischer Theologe, Organist, Musikforscher, Philosoph und Arzt.

Ein Kollege stirbt.

kerzePer Intranet verkündet mein Arbeitgeber seine Neuigkeiten, meist sehr nüchtern und schnörkellos. Dies gilt selbst bei der Information, wenn (meist ehemalige) Kolleginnen und Kollegen verstorben sind. Wenn aber selbst eine solchen Mail mit dem Satz beginnt "Für uns alle völlig unfassbar verstarb am ... im Alter von nur 46 Jahren", dann werden mir zwei Dinge bewusst: 1. Es geht um einen ganz besonderen Menschen, 2. Hinter der Maschinerie, die das Intranet füttert, sitzen doch Menschen mit Gefühlen. Schade nur, dass sie sie so selten zeigen.

Der Kollege, der hier mit 46 Jahren viel zu früh verstorben ist (wobei man sich natürlich fragen kann, wann es denn zeitlich überhaupt jemals passend ist), war kein hohes Tier, niemand, der besonders auffiel - aber den offenbar sehr viele Menschen gemocht haben. Die Kirche (und es ist die größte hier) war bis auf den letzten Platz gefüllt. Unfassbar war die Nachricht für viele hier bei uns, die gedrückte Stimmung war überall zu spüren. Wie gesagt, er stand in der Hierarchie nicht oben, sondern eher weit unten - aber das sagt ja nichts über den Menschen aus. Er war jemand, der immer ruhig und freundlich war, der sich für seine Arbeit und für die Gemeinschaft hier engagierte. Jemand, der gern lachte, der seine Lebensgefährtin (ebenfalls eine Kollegin) und seine beiden 3- und 1-jährigen Kinder liebte und dem man das auch wirklich ansah. Er starb beim Fußballspielen an einem Herzinfarkt. Wie man heute weiß, hatte der Kollege wohl früher bereits zwei leichte Infarkte, die aber unbemerkt blieben.

Es hat uns ein Mensch verlassen, der auf seine ganz eigene Art besonders war. Eben dadurch, dass er nicht unbedingt aus der Menge herausstach (und das war bei seiner Körpergröße sogar wörtlich zu nehmen), aber als Kollege, Freund und sicherlich auch als Gefährte und Vater ein ganz besonderer Mensch war. Selbst beim Heraustragen des Sarges aus der Kirche wurde dies uns allen bewusst - im Hintergrund lief Frank Sinatra mit "My way" und sorgte wohl bei den meisten für einen dicken Kloß im Hals und feuchte Augen.

Ein Dank an die den Kollegen, die gleich nach Bekanntwerden des Sterbefalls eine Sammlung für die Hinterbliebenen gestartet haben. Da der Kollege nicht verheiratet war, geht seine Lebensgefährtin bei der Rente leer aus.

Lieber G. K. - Respekt vor Dir und dem, was Du hinterlässt: Den Glauben daran, dass es auch wirklich gute Menschen um uns herum gibt.

Donnerstag, 18. Februar 2010

42. Zitat des Tages

Geduld ist eine gute Eigenschaft.
Aber nicht, wenn es um die Beseitigung von Missständen geht.


Margaret Thatcher (*13.10.1925),
ehemalige Premierministerin von Großbritannien

Mittwoch, 17. Februar 2010

41. Zitat des Tages

Der Egoist fühlt sich von fremden und feindlichen Erscheinungen umgeben,
und alle seine Hoffnung ruht auf dem eigenen Wohl.

Der Gute lebt in einer Welt befreundeter Erscheinungen:
Das Wohl einer jeden derselben ist sein eigenes.


Arthur Schopenhauer (22.02.1788 - 21.09.1860),
deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer

Dienstag, 16. Februar 2010

Wie zwei kleine Kunststoffscheiben einen Menschen verändern...

Seit heute trage ich eine neue Brille - und muss mich nicht nur an ein neues Gestell, sondern vor allem an ein neues Aussehen gewöhnen. Interessant, wie zwei kleine Kunststoffscheiben mit zwei Metallbügeln das optische Erscheinungsbild eines Menschen verändern können...

40. Zitat des Tages

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben.
Wer andere glücklich macht, wird glücklich.


André Gide (22.11.1869 - 19.02.1951),
französischer Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger von 1947

Montag, 15. Februar 2010

Neues Design

Ich habe mich entschlossen, das Design mal etwas anzupassen. Es ist noch nicht das "Nonplusultra", aber es ist mal was Neues :-)

Gefällt's Euch?

39. Zitat des Tages

Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.

Marcus Aurelius (auch Mark Aurel, 26.04.121 - 17.03.180),
römischer Kaiser

Sonntag, 14. Februar 2010

Zitat des Tages XXXVIII

Zum Valentinstag darf natürlich auch wieder einmal ein Zitat zum Thema Liebe nicht fehlen:

Geliebt zu werden kann eine Strafe sein.
Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter.


Robert Lembke (17.09.1913 - 14.01.1989),
deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Samstag, 13. Februar 2010

Zitat des Tages XXXVII

Jeder kann wütend werden, das ist einfach.

Aber wütend auf den Richtigen zu sein,
im richtigen Maß,
zur richtigen Zeit,
zum richtigen Zweck
und auf die richtige Art,
das ist schwer.


Aristoteles (384 v. Chr. - † 322 v. Chr.),
griechischer Philosoph

Facebook

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Cogitos Blog ist umgezogen
Ab sofort findet Ihr Cogitos Blog unter http://cogitosblog.wordpre ss.com. Die...
cogito - 5. Okt, 19:12
Kurze Sendepause...
Aus technischen Gründen muss ich die Zitate dieser...
cogito - 27. Sep, 00:05
403. Zitat des Tages
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen...
cogito - 26. Sep, 09:43
402. Zitat des Tages
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen...
cogito - 25. Sep, 09:56
401. Zitat des Tages
Nicht, was ich habe, sondern was ich schaffe, ist mein...
cogito - 24. Sep, 09:50

Links

Suche

 

Status

Online seit 5774 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Okt, 19:12

Credits


Anekdoten
Cogitos Meinung
Zitate
Zum Blog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren