Dienstag, 30. März 2010

84. Zitat des Tages

Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen
– das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.



John F. Kennedy (29.05.1917 - 22.11.1963),
35. Präsident der Vereinigten Staaten

Montag, 29. März 2010

83. Zitat des Tages

Wer nicht zufrieden ist mit dem, was er hat,
der wäre auch nicht zufrieden mit dem, was er haben möchte.


Berthold Auerbach (eigentlich Moses Baruch Auerbacher, 28.02.1812 - 08.02.1882),
deutscher Schriftsteller

82. Zitat des Tages

Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist,
immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.


Dietrich Bonhoeffer (04.02.1906 - 09.04.1945),
deutscher lutherischer Theologe und Widerstandskämpfer
gegen den Nationalsozialismus, hingerichtet im KZ Flossenbürg

Samstag, 27. März 2010

81. Zitat des Tages

Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen.
So wird dir Ärger erspart bleiben.


Konfuzius (latinisiert aus Kǒng Fūzǐ oder K'ung-fu-tzu: Lehrmeister Kong,
vermutlich 551 v. Chr. - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

Freitag, 26. März 2010

80. Zitat des Tages

Wirklich gute Freunde sind Menschen,
die uns ganz genau kennen,
und trotzdem zu uns halten.


Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach (13.09.1830 - 12.03.1916),
österreichische Schriftstellerin

Donnerstag, 25. März 2010

79. Zitat des Tages

Wer keine üblen Gewohnheiten hat,
hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit.


William Faulkner (25.09.1897 - 06.07.1962),
US-amerikanischer Schriftsteller
und Literatur-Nobelpreisträger von 1947

Mittwoch, 24. März 2010

78. Zitat des Tages

Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet.
Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden.


Christian Morgenstern (06.05.1871 - 31.03.1914),
deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer

Dienstag, 23. März 2010

77. Zitat des Tages

Die meisten Menschen brauchen mehr Liebe, als sie verdienen.

Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (13.09.1830 - 12.03.1916),
österreichische Schriftstellerin

76. Zitat des Tages

Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten,
sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.


Oliver Hassencamp (10.05.1921 - 31.03.1988),
deutscher Kabarettist, Schauspieler sowie Jugendbuch- und Romanautor

Sonntag, 21. März 2010

75. Zitat des Tages

Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.

Konfuzius (latinisiert aus Kǒng Fūzǐ oder K'ung-fu-tzu: Lehrmeister Kong,
vermutlich 551 v. Chr. - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

Facebook

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Cogitos Blog ist umgezogen
Ab sofort findet Ihr Cogitos Blog unter http://cogitosblog.wordpre ss.com. Die...
cogito - 5. Okt, 19:12
Kurze Sendepause...
Aus technischen Gründen muss ich die Zitate dieser...
cogito - 27. Sep, 00:05
403. Zitat des Tages
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen...
cogito - 26. Sep, 09:43
402. Zitat des Tages
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen...
cogito - 25. Sep, 09:56
401. Zitat des Tages
Nicht, was ich habe, sondern was ich schaffe, ist mein...
cogito - 24. Sep, 09:50

Links

Suche

 

Status

Online seit 5774 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Okt, 19:12

Credits


Anekdoten
Cogitos Meinung
Zitate
Zum Blog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren