Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955) war nicht nur einer der renommiertesten deutschen Physiker und Nobelpreisträger, sondern auch ein wahrer Gelehrter, was seine Lebensweisheiten angeht. Daher stammt auch heute wieder einmal ein Zitat von ihm:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,
denn in ihr gedenke ich zu leben.
Daher: Richte Deinen Blick nach vorne, aber lass das was hinter Dir liegt nie ganz aus dem Sinn.
cogito - 3. Feb, 20:15
Heute mal wieder etwas von einem der berühmtesten deutschen Ärzte und evangelischen Theologen:
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind.
Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Albert Schweitzer (14.01.1875 - 04.09.1965)
cogito - 2. Feb, 20:16
Die "Gute Reise"-Tour von
Ich & Ich ist schon fast ausgebucht. Umso erstaunter waren wir als wir heute feststellten, dass Ich & Ich im September auch ein Konzert auf der
Naturbühne Ralswiek auf Rügen geben! :-)
Gesehen und gebucht. 1382 km für ein Konzert eines tollen Sängers und einer tollen Songwriterin auf unserer absoluten Lieblingsinsel - das passt! :-)
cogito - 1. Feb, 21:03
Welches Zitat könnte zu Cogito besser passen als der wohl berühmteste Ausspruch dieses französischen Philosophen und Mathematikers?
Ich denke, also bin ich.
René Descartes (31.03.1596 - 11.02.1650)
cogito - 1. Feb, 20:58
Wie wahr ist doch dieser Ausspruch des zeitweisen Ministerpräsidenten von Preußen, Kanzlers des Norddeutschen Bundes und ersten Reichskanzlers des Deutschen Kaiserreiches:
Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert
als die Bewunderung der ganzen Welt.
Otto von Bismarck (eigentlich Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck-Schönhausen, Herzog zu Lauenburg, 01.04.1815 - 30.07.1898)
cogito - 31. Jan, 00:07
Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt,
dass man sie ignoriert.
Aldous Huxley (26.07.1894 - 22.11.1963), englischer Schriftsteller und Kritiker
cogito - 30. Jan, 19:07
Nein, dieses Zitat soll keine Ausrede für mich als Sportmuffel sein. Aber es beinhaltet doch sehr viel Wahrheit:
Ein ungeübtes Gehirn ist schädlicher für die Gesundheit
als ein ungeübter Körper.
George Bernard Shaw (26.07.1856 - 02.11.1950),
irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger
cogito - 29. Jan, 15:08
Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann,
ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.
Matthias Claudius (15.08.1740 - 21.01.1815), deutscher Dichter, Journalist und Lyriker
cogito - 28. Jan, 22:23
Man kann einen Menschen nichts lehren,
man kann ihm nur helfen,
es in sich selbst zu entdecken.
Galileo Galilei (15.02.1564 - 08.01.1642), italienischer Physiker und Astronom
cogito - 27. Jan, 23:16