Am kommenden Freitag steht das 400. Zitat des Tages an. Welches ist Euer persönliches Lieblingszitat? Sendet es bis Donnerstagabend per E-Mail an cogito@online.de (Verfasser des Zitates und Euren Namen nicht vergessen). Das schönste wähle ich dann aus und stelle es am Freitag online, mit Nennung Eures Namens (wenn nicht gewünscht, bitte in der Mail angeben).
cogito - 20. Sep, 08:13
Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert,
dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.
George Bernard Shaw (26.07.1856 - 02.11.1950),
irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist,
Literatur-Nobelpreisträger (1925), Oscar-Preisträger (1939)
cogito - 20. Sep, 08:12
Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben.
Wer andere glücklich macht, wird glücklich.
André Gide (22.11.1869 - 19.02.1951),
französischer Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger (1947)
cogito - 19. Sep, 06:32
Die meisten Menschen haben vor einer Wahrheit mehr Angst als vor einer Lüge.
Ernst Ferstl (*19.02.1955),
österreichischer Lehrer und Schriftsteller
cogito - 18. Sep, 00:00
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Samuel Langhorne Clemens, alias Mark Twain (30.11.1835 - 21.04.1910),
US-amerikanischer Schriftsteller
cogito - 17. Sep, 00:00
Das Leben ist wundervoll.
Es gibt Augenblicke, da möchte man sterben.
Aber dann geschieht etwas Neues,
und man glaubt, man sei im Himmel.
Édith Piaf, eigentlich Édith Giovanna Gassion (19.12.1915 - 11.10.1963),
französische Chansonsängerin
cogito - 16. Sep, 00:00
Man hilft den Menschen nicht,
wenn man für sie tut,
was sie selbst tun können.
Abraham Lincoln (12.02.1809 - 15.04.1865),
US-Staatsmann und 16. Präsident der USA
cogito - 15. Sep, 00:00
Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.
Mohandas Karamchand Gandhi, genannt Mahatma Gandhi = große Seele Gandhi
(02.10.1869 - 30.01.1948), indischer Freiheitskämpfer
cogito - 14. Sep, 05:47
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe (28.08.1749 - 22.03.1832),
deutscher Dichter
cogito - 13. Sep, 06:21
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen.
Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.
Joseph Joubert (07.05.1754 - 04.05.1824),
französischer Moralist und Essayist
cogito - 12. Sep, 00:00
U N F A S S B A R .
11. September 2001 - Ein stilles Gedenken an mehr als 3000 unschuldige Opfer.
cogito - 11. Sep, 00:00
Zur Erinnerung an alle Opfer von Terrorismus, Krieg und Gewalt.
Der Mensch ist erst wirklich tot,
wenn niemand mehr an ihn denkt.
Bertolt Brecht (10.02.1898 - 14.08.1956),
deutscher Dramatiker und Theatertheoretiker
cogito - 10. Sep, 10:48
Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert.
Jean Cocteau (05.07.1889 - 11.10.1963),
französischer Dichter, Filmregisseur, Choreograph und Maler
cogito - 9. Sep, 06:02
Wer Geist hat, hat sicher auch das rechte Wort,
aber wer Worte hat, hat darum noch nicht notwendig Geist.
Konfuzius (latinisiert aus Kǒng Fūzǐ oder K'ung-fu-tzu: Lehrmeister Kong,
vermutlich 551 v. Chr. - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
cogito - 8. Sep, 05:11